detailpage.leasing.tip.text
Przebieg
5 986 km
Rodzaj skrzyni biegów
Półautomatyczna
Pierwsza rejestracja
09/2000
Paliwo
Benzyna
Moc
368 kW (500 KM)
Sprzedający
Dealer
Dane podstawowe
- Rodzaj nadwozia
- Sportowy (Coupe)
- Typ
- Używany
- Rodzaj napędu
- Na tylnie koła
- Liczba miejsc siedzących
- 1
- Liczba drzwi
- 2
- Wersja krajowa
- Niemcy
Historia pojazdu
- Przebieg
- 5 986 km
- Pierwsza rejestracja
- 09/2000
Dane Techniczne
- Moc
- 368 kW (500 KM)
- Rodzaj skrzyni biegów
- Półautomatyczna
- Cylinder
- 6
Zużycie energii
- Paliwo
- Benzyna
Kolor i Tapicerka
- Kolor lakieru
- Biały
Opis pojazdu
Porsche 996 RSR Bj. 2001 Nordschleife 24h 2001, 2003 und 2004 / Basisfahrzeug 996 GT3 Cup 2001.
Das Fahrzeug wurde 2018 Kompromisslos und ohne Rücksicht auf die Kosten von Rohkarosse auf den letzten Stand „GT3 RSR“ in allen Details komplett neu aufgebaut.
Technik:
Seit Neuaufbau 2018 wurden nur 2 Testeinsätze in Hockenheim und 1 Renneinsatz in Spa Francorchamps gefahren.
Revisionsstand:
Das Fahrzeug wurde am 12.09.2000 durch das Porschezentrum Raffay in Hamburg bestellt und im Rahmen einer Werksabholung am 24.01.2001 angeliefert.Laut Anzeige „ Auto Motor Sport“ von 2002 wurde das Fahrzeug von Porschezentrum Raffey zum Verkauf angeboten, mit der Headline 4. Platz im 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2001.
Der Rechnungsbetrag inclusive Mehrwertsteuer betrug 222.082,00 DM.
Der Auslieferungsstand war in Biarritzweiss.
Im November 2002 wurde das Fahrzeug an Sator Rennsporttechnik verkauft und der Besitzerwechsel im Wagenpass vermerkt.Der Fahrer Alexander Sator hat das Fahrzeug bei „ Steam Racing“ im Rahmen der VLN und in 2003 und 2004 auch im 24 Stunden Rennen am Nürburgring eingesetzt.Beim 24 Stunden Rennen 2004 am Nürburgring erzielte das Fahrzeug mit der Startnummer 6 im „Freenet Design“ in der Klasse A7 den 12 Platz und den 23 Platz gesamt.Über die Einsätze existiert umfangreiches Bild und Dokument Material welches die bewegte Geschichte des Fahrzeugs anschaulich erzählt.Am 03.05.2010 wurde eine weitere Eigentümer Übertragung im Wagenpass vermerkt, und das auf zwischenzeitlich auf „ 24 h Spezial, H“ umgebaute Fahrzeug weitere Rennen in der STT Klasse in Hockenheim, Monza, Nürburgring gefahren.
Zubehör:
Auch das Schwesterauto mit der Startnummer 4 im Freenet Design in 1/24von Minichamps ist im Paket enthalten.
Das Fahrzeug wurde 2018 Kompromisslos und ohne Rücksicht auf die Kosten von Rohkarosse auf den letzten Stand „GT3 RSR“ in allen Details komplett neu aufgebaut.
Technik:
- 120 L Manthey Tank
- Fichtel und Sachs Original RSR Fahrwerk
- Radaufhängung / Radträger vom 997 Cup aus 2007
- Bremsanlage 997 Cup
- Sequentielles Getriebe Stand 2008 (Verpressung Dogringe)
- 3.800 ccm RSR Motor mit Einzeldrosselklappen, GTR Nockenwellen und Hydrostössel (Holzapfel)
- RSR Krümmer
- Motronic Bosch 4.0 vom 997 RSR
- Mechanisches Zwischengasgestänge
- Bosch Motorsport ABS
- Kein TC
- Bremse mit Waagbalkensystem wie RSR
- Leistungsdiagramm mit ca. 500 PS
- Umbausatz Karosserie 996 GT3 RSR von Zimspeed
- Le Mans Unterboden
- Endtopf 100 db
- Ein Dekra Wertgutachten aus 2018 liegt vor.
- DMSB Wagenpass 2018 liegt vor.
Seit Neuaufbau 2018 wurden nur 2 Testeinsätze in Hockenheim und 1 Renneinsatz in Spa Francorchamps gefahren.
Revisionsstand:
- Motor 20h
- Getriebe 6 h
- Kupplung 6 h
- Antriebswellen 1h
- Fahrwerk 6 h
Das Fahrzeug wurde am 12.09.2000 durch das Porschezentrum Raffay in Hamburg bestellt und im Rahmen einer Werksabholung am 24.01.2001 angeliefert.Laut Anzeige „ Auto Motor Sport“ von 2002 wurde das Fahrzeug von Porschezentrum Raffey zum Verkauf angeboten, mit der Headline 4. Platz im 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2001.
Der Rechnungsbetrag inclusive Mehrwertsteuer betrug 222.082,00 DM.
Der Auslieferungsstand war in Biarritzweiss.
Im November 2002 wurde das Fahrzeug an Sator Rennsporttechnik verkauft und der Besitzerwechsel im Wagenpass vermerkt.Der Fahrer Alexander Sator hat das Fahrzeug bei „ Steam Racing“ im Rahmen der VLN und in 2003 und 2004 auch im 24 Stunden Rennen am Nürburgring eingesetzt.Beim 24 Stunden Rennen 2004 am Nürburgring erzielte das Fahrzeug mit der Startnummer 6 im „Freenet Design“ in der Klasse A7 den 12 Platz und den 23 Platz gesamt.Über die Einsätze existiert umfangreiches Bild und Dokument Material welches die bewegte Geschichte des Fahrzeugs anschaulich erzählt.Am 03.05.2010 wurde eine weitere Eigentümer Übertragung im Wagenpass vermerkt, und das auf zwischenzeitlich auf „ 24 h Spezial, H“ umgebaute Fahrzeug weitere Rennen in der STT Klasse in Hockenheim, Monza, Nürburgring gefahren.
Zubehör:
- Luftlanze
- 2 Sätze Räder
- Technische Unterlagen,
- Zertifikate,
- Wagenpässe und die gesamte Historie mit Neuwagenrechnung des ersten Käufers sowie umfangreiches Fotomaterial der Einsätze im VLN und den beiden 24 Stunden Einsätzen 2003 und 2004 gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
Auch das Schwesterauto mit der Startnummer 4 im Freenet Design in 1/24von Minichamps ist im Paket enthalten.
Leasing
detailpage.leasing.title Fine Legends GmbH
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 9.756,43
- shared.listItem.leasing.transferCost
- Keine Angabe
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- Keine Angabe
- detailpage.leasing.total
- € 9.756,43
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.totalLeaseAmount
- € 24.120,43
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 5.000 km
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 36 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 399,-
detailpage.leasing.additionalInformation
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage BMW Bank - Lilienthalallee 26 - 80939 München
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Sprzedający
DealerFine Legends GmbH
Dealer na AutoScout24 od 2024
KontaktJukic
- Możliwość odliczenia VAT-u
- Cena dla sprzedawcy